Titanrohre werden in zahlreichen Anwendungsbereichen eingesetzt, unter anderem in industriellen Rohrleitungen, Titan-Wärmetauschern, Kondensatoren und Verdampfern, Konsumgütern und medizinischen Anwendungen wie Implantaten.
Die Entscheidung, ob Sie nahtlose Gr9-Titanrohre oder gerade Gr23-Titanrohre verwenden, hängt weitgehend von der Anwendung und der erforderlichen Größe ab. Nahtlose Titanrohre haben im Allgemeinen eine höhere Festigkeit und Druckkapazität als geschweißte Rohre, die mehr Optionen in Größe und Form bieten. Wenn Sie bereits wissen, welche Art von Rohr Sie benötigen, oder Beratung benötigen, wenden Sie sich noch heute an unser Team.
Professioneller Titanmateriallieferant - GNEE
Größen und Normen für nahtlose Titanrohre |
|||
Abmessungen |
Außendurchmesser |
Dicke |
Länge |
Größenbereich: |
0,5 mm – 330 mm |
0,4 mm – 10 mm |
Max 15 m |
Fertigungsstandards |
ASTM B338, ASTM B861,DIN 17 861 |
Grad | Zugfestigkeit (min) | Streckgrenze (min) | Verlängerung(%) | ||
ksi | MPa | ksi | MPa | ||
Gr1 | 35 | 240 | 20 | 138 | 24 |
Gr2 | 50 | 345 | 40 | 275 | 20 |
Gr3 | 65 | 450 | 55 | 380 | 18 |
Gr4 | 80 | 550 | 70 | 483 | 15 |
Gr5 | 130 | 895 | 120 | 828 | 10 |
Nahtlose Stahlrohre werden durch Rotationslochen oder Extrusion hergestellt. Je nach Rohranforderungen kommen dabei unterschiedliche Geräte zum Einsatz.
Rotierendes Piercing
Extrusion von Titanrohren Bei der Herstellung von rotierenden perforierten Rohren wird ein Block durch zwei konvexe, konische Walzen geschoben, die sich in die gleiche Richtung drehen. Die Walzen komprimieren das Material und ein konischer Dorn wird im zentralen Hohlraum montiert. Der Dorn drückt das Titan nach außen und presst das Material dann gegen die konischen Walzen dahinter. Das Rohr wird dann abgekühlt und dann kalt und warm auf den gewünschten Durchmesser und die gewünschte Stärke bearbeitet.
Extrusion ist ein Verfahren zur Herstellung von Objekten mit einem festen Querschnittsprofil. Eine Matrize drückt oder zieht Material in den gewünschten Querschnitt oder aus diesem heraus. Zwei große Vorteile der Extrusion gegenüber anderen Herstellungsverfahren sind die Möglichkeit, sehr komplexe Querschnitte zu erzeugen und spröde Materialien zu verarbeiten, die nur Druck- und Scherspannungen ausgesetzt sind. Die Extrusion eines inneren Hohlraums wird durch Platzieren eines Stifts oder Dorns in der Matrize erreicht.
http://www.alloys-china.com/